Die Marktdurchdringung von Mieterstrommodellen lässt noch immer zu wünschen übrig. Das liegt auch daran, dass Mieterstrom in der Bevölkerung weitgehend unbekannt geblieben ist – selbst da, wo entsprechende Lösungen für Mieter eigentlich verfügbar sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Akzeptanzstudie „Mieterstrom aus Mietersicht“ der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW).
Seit Juli 2017 gibt es eine Förderung für Mieterstromprojekte. Jährlich könnten Vorhaben bis zu einem Gesamtvolumen von 500 MW in den Genuss des Mieterstromzuschlags kommen, mit dem die Förderung g...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen