Abo

Newsletter

Ingbert Liebing wird Hauptgeschäftsführer des VKU

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Ingbert Liebing jetzt einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt und berufen. Er wird diese Aufgabe im Spitzenverband der Kommunalwirtschaft zum 1. April 2020 übernehmen, teilte der Verband mit.

Liebing ist seit Juni 2017 Staatsekretär und Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund. Er war von 2005 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, von November 2014 bis Oktober 2016 Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holstein und zuvor mit unterschiedlichen kommunalpolitischen Ämtern im nördlichen Bundesland betraut. Zwischen Juni 2013 und November 2017 war er zudem Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands und in der vergangenen 18. Wahlperiode, vor dem Wechsel in die Landesregierung Schleswig-Holstein, kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Katharina Reiche wechselt zu E.ON

Liebing folgt auf Katherina Reiche, die seit 2015 Hauptgeschäftsführerin beim VKU ist und zum Energiekonzern E.ON wechseln wird. Das Präsidium des VKU hatte ihn bereits zu Jahresbeginn als neuen Hauptgeschäftsführer vorgeschlagen (EUWID 06/2020).

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...

Mai-AusschreibungWindenergiebranche wartet erneut auf Auktionsergebnisse

Die Windenergiebranche wartet erneut auf die Bekanntgabe der Ergebnisse einer Ausschreibung. Zur am 1. Mai beendeten aktuellen Ausschreibungsrunde liege auch sieben Wochen nach dem...