Innogy, lifestrom und Simply Green führen Strom-Werberanking an: 7 Key Facts

Mit innogy, lifestrom und Simply Green stehen drei junge Unternehmen an der Spitze eines aktuellen Strom-Werberankings. Zusammen repräsentieren sie 62 Prozent des gesamten Werbeaufkommens. Wie aus der „Werbemarktanalyse Stromanbieter 2018“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft research tools hervorgeht, haben fünf der zehn darin untersuchten Topwerber ihr Werbeaufkommen aufgestockt, innogy und SimplyGreen mit zweistelligen Millionenbeträgen.

Auffallend sei die starke Aktivität der zehn Topwerber im Produktmarkt erneuerbare Energien, alle bewerben dieses Produkt. Imagewerbung schalten acht Unternehmen, für konventionellen Strom werben sieben der Top 10. Im Detail werden die Marken E.ON, EnBW, Entega, enviaM, eprimo, innogy, lekker, lifestrom, Simply Green und Yello analysiert. Die 161 Seiten umfassende Studie kostet 2.400 € zzgl. Mehrwertsteuer.

7 Key Facts
  1. Für die mediale Kommunikation haben die werbetreibenden Stromanbieter im Zeitraum 2016/2017 insgesamt über 172 Mio. € ausgegeben, im Zeitraum 2012/2013 waren es noch 85 Mio. €.
  2. Im volumenstärksten Teilmarkt “erneuerbare Energien” haben die Werbeausgaben im Vorjahresvergleich um mehr zwölf Millionen zugenommen.
  3. Im Durchschnitt werben pro Monat 61 Stromanbieter für ihre Produkte. Ausgabenstarke Monate sind Oktober bis Dezember.
  4. Die Werbekonzentration der drei Topwerber summiert sich auf 62 Prozent.
  5. Seit Jahren ist TV das Top-Medium, jeder sechste Werbeeuro fließt in Internetwerbung. Internet-Werber Nr. 1 ist innogy.
  6. Zehn Stromanbieter werben mit einem Volumen von mehr als einer Mio. €. Fünf der zehn werbestarken Marken haben ihre Werbeaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr ausgeweitet.
  7. Der Erfolgsfaktor “Alleinstellung” ist der Analyse zufolge in der Branche der aktuell größte Schwachpunkt unter den qualitativen Werbeerfolgsfaktoren.

Soziale Netzwerke gelten als Vertriebsweg in der Energiebranche weiterhin als ungeeignet