Abo

Newsletter

innogy schreibt Ideenwettbewerb Elektromobilität aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Zum zweiten Mal schreibt innogy den Ideenwettbewerb Elektromobilität aus. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr widmet sich die 2019er Auflage dem Thema Mobilitätswende. Im Zentrum steht die Frage, wie die smarte Ladeinfrastruktur der Zukunft – kontaktlos, robotisiert mit intelligentem, netzstabilisierendem Laden – aussieht.

Gesucht werden Ideen, die die gestalterischen, technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieses Umbruchs aufgreifen, so innogy. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und Interessierte aus den Bereichen Elektromobilität, Energie- und Gebäudetechnik, Architektur, Design, Immobilienwirtschaft und Informatik.

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 € dotiert. Einsendeschluss ist der 25. Oktober 2019. Die Preisverleihung findet am 28. November 2019 im Rahmen des innogy Forums Energieeffizienz 2019 in Dortmund statt.

Mehr zum Thema:

Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und das Netz: Aktuelle Entwicklungen

Beitragsbild: innogy

Mehr von Innogy

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...