Innogy eMobility Solutions, der Technologieanbieter für elektrische Ladelösungen im innogy-Konzern, möchte den französischen Markt erschließen. Stefan von Dobschütz, CCO innogy eMobility Solutions, erklärte, dass neben der Weiterentwicklung von Bestandskunden selbstverständlich die Akquise von Neukunden auf der Agenda stehe.
„Das Thema Elektromobilität nimmt in unserem westlichen Nachbarland zunehmend Fahrt auf. Zahlreiche französische Fahrzeugbauer bieten elektrisch betriebene Autos an. Große Infrastruktur-Provider intensivieren den Aufbau von Ladesäulen. In diesem dynamischen Umfeld kann innogy eMobility Solutions perfekt ihre Kenntnisse als Technologieanbieter einbringen“, so von Dobschütz.
Von Paris aus soll Jean-Thierry Schüler ab sofort das Frankreichgeschäft verantworten. Er war zuletzt bei der Evbox GmbH, München, einem Unternehmen der Engie-Gruppe tätig und für den Aufbau der e-Mobilitäts-Infrastruktur verantwortlich, als „Direktor DACH“ speziell für die Geschäftsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Mitglied der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Paris, des Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs Hauts de France in Lille, sowie der Société des Ingénieurs Automobile (SIA) in Paris verfüge Schüler über beste Kontakte in Frankreich, heißt es in einer Mitteilung von innogy.
Innogy eMobility Solutions verfügt weltweit über 32.000 installierte Ladepunkte
Als international aufgestellter Technologieanbieter bietet innogy eMobility Solutions nach eigenen Angaben intelligente Hardware- und Software-Produkte sowie Services für Elektromobilität und verfügt über 32.000 weltweit bei Kunden installierte Ladepunkte.
Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland