Abo

Newsletter

Ettlinger Unternehmen

Insolvenzverfahren bei THG-Quotenvermarkter Emovy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Emovy GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Vermarktung von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) spezialisiertes Unternehmen, hat beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das gab das Unternehmen Ende Mai bekannt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Mannheimer Rechtsanwalt Olaf Spiekermann, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, bestellt.
„Durch die Insolvenz eines Vertragspartners ist eine finanzielle Lücke entstanden, die das Unternehmen nicht auffangen konnte“, sagt Geschäftsführer Matthias Kerne...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema:

Mehr von Emovy, Landwärme

Biomethan im VerkehrAnew will Marktrisiken bei THG-Quote abfedern

Anew Climate bringt ein neues Servicepaket zur Belieferung von CNG-Tankstellen mit Biomethan und zur Vermarktung der THG-Quote an den Start. Das Modell fuße auf...

Kartellamt gibt grünes LichtOffiziell: Anew Climate steigt bei Landwärme ein

Anew Climate hat jetzt die strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme offiziell bekannt gegeben. Bereits vor einigen Wochen hatte Anew den...

BiomethanAnew Climate will Vermögenswerte der Landwärme GmbH übernehmen

Das US-Unternehmen Anew Climate hat Mitte Januar bekannt gegeben, dass es sein europäisches Geschäft durch den Eintritt in den deutschen Biomethanmarkt erweitern will. Beim...

BiomethanInsolvenzverfahren für Landwärme Service eröffnet

Die Landwärme Service (LWS) hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ein (vorläufiges) Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Wie die Landwärme GmbH berichtet, ist das Gericht dem Antrag gefolgt. Das...

BiomethanLandwärme: Biomethangeschäft läuft trotz Bilanzkreiskündigung stabil

Das Biomethangeschäft der Landwärme GmbH läuft trotz der jetzt erfolgten Kündigung der Bilanzkreise der Tochtergesellschaft Landwärme Service GmbH (LWS) durch Trading Hub Europe (THE)...

Verwandte Meldungen

FAU leitet PionierprojektErste deutsche Teststrecke für induktives Laden auf A6 eröffnet

Auf der A6 bei Nürnberg wird künftig eine neue Technologie für das dynamische Laden von Elektrofahrzeugen im Realbetrieb getestet: Das vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

„Wachstumsbooster“„Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit“

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat einen Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden. „Es ist gut, dass die neue Bundesregierung Tempo...

BDEW-ElektromobilitätsmonitorRekordstart für E-Autos im ersten Quartal – Laden günstiger als Tanken

Die Elektromobilität in Deutschland entwickelt sich zunehmend dynamisch – das zeigt der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor für das erste Quartal 2025. Sowohl bei den Neuzulassungen als...

ElektromobilitätNeuer Verband charGER e.V. will Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen

Mit charGER e.V. hat sich ein neuer Dachverband gegründet, in dem sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen haben, die Ladeinfrastruktur planen, betreiben und digital steuern. Die...