Obwohl künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung sich positiv auf Effizienz, Umsatz und Kundenbindung in der Energiewirtschaft auswirken könnten, unterschätzt die Branche ihren Nutzen.
Wie es in der neuen Studie „Intelligent Automation in Energy and Utilities: The next digital wave“ des Capgemini Research Institute heißt, setzt die Energie- und Versorgungsbranche zunehmend auf intelligente Automatisierung, seit 2017 insbesondere auf künstliche Intelligenz (KI). Ihr Potenzial unterschätzen die Führungskräfte allerdings für Großprojekte, hier wird sie zu selten eingesetzt.
Fast die...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen