Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der „ebenso umweltschonend wie netzdienlich ist“, wie die beteiligten Partner berichten. Mit ihm lasse sich das Angebot an Schnellladesäulen auch bei geringem Netzausbau und geringer Netzanschlussleistung realisieren, beispielsweise in ländlichen Gegenden. Gefördert wurde das Projekt durch die HessenAgentur aus Mitteln des Förderprogramms Elektromobilität […]
Start Nachrichten Forschung Intelligenter Second-Life-Batteriespeicher ermöglicht Schnellladen im ländlichen Raum
Intelligenter Second-Life-Batteriespeicher ermöglicht Schnellladen im ländlichen Raum 
Hochschule Fulda und die OsthessenNetz entwickeln Prototyp