Abo

Newsletter

Intelligenzindikator bietet Energieunternehmen Chance, neue Dienstleistungen zu entwickeln

BDEW zu dem in der Gebäudeeffizienz-Richtlinie geforderten SRI

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Energieunternehmen bietet sich mit dem in der Novelle der EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie geforderten „Smart Readiness Indicator“ (SRI) eine große Chance, ihre Kompetenz als Zuhause-Branche Nummer Eins einzubringen und neue Dienstleistungen zu entwickeln, die Gebäude effizienter und intelligenter machen. Das erklärte der Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, jetzt in Berlin.
Der Indikator werde dazu beitragen, dass sich der Wert eines Gebäudes in Zukunft auch daran messen lassen muss, wie intelligent das Haus vernetzt ist. Der so genannte Intelligenzindikator, der bis End...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile von negativen Preisen an der...

GroßbatteriespeicherBlue Elephant Energy steigt bei Solar215 ein

Die Blue Elephant Energy GmbH (BEE) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solar215 GmbH erworben. Solar215 ist ein in Hamburg ansässiger Projektentwickler, der sich ausschließlich...

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...

GroßbatteriespeicherBW ESS und Zelos entwickeln 1,5-GW-Speicherportfolio im Nordosten

BW ESS und Zelos Energy Developments arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines 1,5 Gigawatt umfassenden Portfolios von netzgekoppelten Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern...

„Energieplattform Twistringen“Wie können Großbatteriespeicher PV-Erzeugungsspitzen abmildern?

Der Energieversorger Avacon erprobt zusammen mit Rolls-Royce im Rahmen eines Forschungsprojektes die Wirkweise von Batteriespeichern im Stromnetz. Die „Energieplattform Twistringen“ soll auf Basis eines...