Abo

Newsletter

Interesse an Errichtung solarthermischer Großanlagen steigt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Zahl der neu installierten Solarwärmeanlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 78.000 gewachsen. Ende 2017 waren damit über zwei Millionen Solarwärmeanlagen in Deutschland in Betrieb, teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit.

Solarthermie
Quelle: BSW-Solar, BDH

Wurden Solarkollektoren in den letzten Jahren hauptsächlich auf Eigenheimen errichtet, so habe die Branche 2017 ein wachsendes Interesse von Stadtwerken, Gewerbe und Kommunen an der Errichtung solarthermischer Großanlagen zur Nah- und Fernwärmeerzeugung registriert. Großanlagen können nach BSW-Angaben inzwischen klimafreundliche Wärme für unter fünf Cent pro kWh liefern und stärkere Verbreitung finden.

Arbeitsgruppe Wärmemarkt: 100 Prozent Erneuerbare im Wärmesektor sind möglich

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...