Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke umfasst inzwischen 330 Netzwerke mit mehr als 3.100 Unternehmen. Seit der Erweiterung um den Aspekt Klimaschutz Anfang 2021 hätten sich innerhalb eines Jahres 50 neue Netzwerke gegründet, in denen sich weitere 480 Unternehmen zur Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen aktiv austauschen, berichtet die Initiative.
Ein Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen bzw. Unternehmensstandorte einer Region oder Branche, die zusammenarbeiten, um ihre Energieeffizienz zu steigern und Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben. Zentrale Elemente der Netzwerke sind ein moderierter Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie die Festlegung gemeinsamer Einsparziele. So gewinnen die Unternehmen schneller Know-how, wie sie ihren Energieverbrauch senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke biete Unternehmen „ausgezeichnete Möglichkeiten, sich gegenseitig auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen“, sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Mit dem zusätzlichen Fokus auf die Themen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit erschlössen sich die Unternehmen zusätzliche Einsparpotenziale und leisteten so einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der klimapolitischen Herausforderungen.
Laut dem letztem Monitoringbericht konnten durch Energieeffizienzmaßnahmen in den teilnehmenden Unternehmen bislang jährlich Einsparungen in Höhe von rund 4.000 GWh Endenergie realisiert werden. Durchschnittlich zehn Unternehmen engagierten sich aktuell pro Netzwerk. Fast alle Branchen seien in den Netzwerken vertreten.
Nachdem 2020 die Netzwerkanmeldungen im Vergleich zu den Vorjahren gesunken waren, konnte im letzten Jahr ein Anstieg um circa ein Drittel verzeichnet werden. „Damit nimmt die Netzwerkinitiative trotz der Corona-Pandemie weiter Fahrt auf und gehört zu den erfolgreichsten Instrumenten bei der Erreichung der nationalen Energie- und Klimaschutzziele“, heißt es weiter.
Kontext zur Energieeffizienz in Unternehmen:
Energieeffizienz: Investitionsbereitschaft der Unternehmen steigt deutlich an