Abo

Newsletter

Ist mein Gebäude für Einbau einer Wärmepumpe geeignet?

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat einen digitalen WärmepumpenCheck vorgestellt. Er soll Eigentümer bei der Beantwortung der Frage unterstützen, ob das eigene Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist. Bislang ließ sich die Frage nur mithilfe von Fachkräften vor Ort bestimmen, heißt es bei co2online. Die Fachbetriebe seien aber meist Monate im Voraus ausgebucht.

ContextCrew Neue Energie jetzt kennenlernen: Ein halbes Jahr zum halben Preis – 25 Printausgaben und digitaler Vollzugriff. Wir freuen uns auf Sie!

Der digitale Check sei zusammen mit Fachleuten aus Verbraucherschutzorganisationen, Energieberatern und Ingenieuren entwickelt worden, erläutert co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. In wenigen Schritten und mit entsprechenden Angaben zum Gebäude erhielten Hauseigentümer eine fundierte Auswertung, mit der sie dann zusammen mit einem Energieberater den Heizungstausch planen könnten.

Die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Barbara Metz, weist auf die Bedeutung des richtigen Kältemittels – natürliche Kältemittel wie Propan – für die Wärmepumpe sowie auf die grundlegende Reduzierung des Energieverbrauchs hin, damit die Heiztechnologie effizient arbeiten kann. Am besten gelinge dies durch energetische Sanierungsmaßnahmen. Metz fordert vor diesem Hintergrund, die Fördermittel für energetische Sanierung auf jährlich 25 Mrd. € anzuheben.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...