In Italien hat die jüngste Ausschreibungsrunde für erneuerbare Energien eine deutliche Unterzeichnung gebracht. Wie WindEurope berichtet, wurden 3.300 MW ausgeschrieben – darunter auch nicht vergebene Kapazitäten aus früheren Auktionen, die nicht voll ausgeschöpft wurden. Es wurden jedoch nur 975 MW an Projekten im Versorgungsmaßstab vergeben, davon 392 MW an Onshore-Windkraftanlagen. Wieder einmal habe der Mangel an genehmigten Projekten zu einer nicht ausgeschöpften Auktion geführt, kritisiert die europäische Interessenvertretung der Windbranche. Der Rückstau an nicht vergebenen Kapazitäten ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen