Das japanische Joint Venture Aioi Bioenergy wird bis Anfang 2023 ein bestehendes ölgefeuertes 375-MW-Kraftwerk auf ein 200-MW-Biomassekraftwerk umrüsten. Mit den Umbauarbeiten wurde Ende Oktober begonnen, teilte Aioi Bioenergy mit. Das Joint Venture wurde im April 2017 gegründet. Die Mitsubishi Corporation Power Systems Inc. (MCP) mit Sitz in Tokio hält 40 Prozent und Kansai Electric Power Co. Inc. (Kepco) hält die restlichen 60 Prozent.
Zur Versorgung des Biomassekraftwerks wird der US-Pelletproduzent Enviva Partners L.P. (Enviva), Bethesda/Maryland, beitragen. Ab Ende 2022 wird das Unternehm...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen