Abo

Newsletter

Jetzt auch Offshore-Windenergie im BEE-Vorstand vertreten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Vorstand des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) ist komplett – mit an Bord ist erstmals auch eine Vertreterin aus dem Offshore-Windbereich. Wie der Verband mitteilt, wurden jetzt im Rahmen der Mitgliederversammlung die Wahlen für einzelne Vorstands-Positionen durchgeführt.

Bärbel Heidebroek, die Vizepräsidentin des Bundesverbands Windenergie (BWE), Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Offshore Windenergie, sowie Günter Haug, Geschäftsführer der BayWa r.e. renewable energy GmbH und bereits Vorsitzender des BEE-Unternehmerbeirates , sind neu in den Vorstand aufgerückt. Des Weiteren sind Vertreter der Spartenverbände Solar, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft sowie aus den Landesvertretungen des BEE im Vorstand vertreten.

„Unser Vorstand ist nun wieder komplettiert und repräsentiert die Erneuerbaren in ihrer ganzen Breite. Wir stehen vor der Aufgabe die Energiewende durch einen, über alle Technologien hinweg, deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abzusichern“, erklärte BEE-Präsidentin Simone Peter.

Als Dachverband der Erneuerbaren-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 55 Verbänden und Unternehmen mit 30.000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5 000 Unternehmen.

Offshore-Ausbaupfad: BWO begrüßt Aussage von Staatssekretär Bareiß

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Energiekontor hebt aufgrund von Sondereffekten Jahresprognose für 2024 an

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Herkunftsnachweise„HKN-Forward-Jahre deutlich unter 1,50 Euro je MWh“

Die erste Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise (HKN) der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) ist abgeschlossen. Das Stadtwerke-Netzwerk habe erneut zahlreiche Stadtwerke...

WochenbilanzKW 11: Wieder nur magere Ausbeute bei Windstrom

Weniger Sonneneinstrahlung und ein deutlich reduziertes Wind-Dargebot haben den Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland in KW 11 wieder deutlich schmelzen...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktstammdatenregisterAusbau von PV und Onshore-Wind zieht im Februar an

Der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie an Land hat im Februar sowohl im Vergleich zum Januar als auch in Relation zu den Vorjahreswerten spürbar...