Abo

Newsletter

Jülich: Synhelion will noch 2024 „Solarkerosin“ erzeugen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Synhelion hat in Jülich die nach Unternehmensangaben erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Die Eröffnung von „DAWN“ zeige, dass die Technologie zur Herstellung von Solartreibstoffen für die Skalierung im großen Maßstab bereit sei.
DAWN besteht aus einem 20 Meter hohen Solarturm und einem Spiegelfeld. In der Anlage kämen alle von Synhelion entwickelten Innovationen erstmals in industriellem Maßstab integriert zum Einsatz. Im Solarturm befinden sich ein Solarstrahlungsempfänger (Receiver), ein thermochemischer R...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Synhelion

„Solar-Diesel“Lenzerheide Bergbahnen schließt Vertrag mit Synhelion

Die Lenzerheide Bergbahnen AG hat mit Synhelion einen langfristigen Abnahmevertrag für Solar-Diesel unterzeichnet. Der erneuerbare Treibstoff soll ab der Saison 2027/2028 in den Pistenfahrzeugen...

E-FuelsSynhelion schließt Abnahmevertrag für „Solar-Benzin“ mit AMAG Group

Das Schweizer Automobilunternehmen AMAG Group hat mit Synhelion einen langfristigen Abnahmevertrag für „Solar-Benzin“ abgeschlossen. Ab 2027 wird die AMAG Gruppe jährlich 50.000 Liter Solar-Benzin...

E-FuelsSchiff- und Luftfahrt: Synhelion schließt Abnahmeverträge

Synhelion hat zwei Abnahmeverträge mit einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren für ihren Solartreibstoff geschlossen. Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) wird jährlich knapp 100...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-ReportAntriebswende im Verkehr: Mit E-Mobilität und synthetischen Kraftstoffen zum Ziel

Zum Erreichen des deutschen Emissionsminderungsziels für 2030 und der Klimaneutralität bis 2045 muss nicht zuletzt die weitgehende Elektrifizierung des Verkehrssektors gelingen. Wie die weitere...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...