Abo

Newsletter

juwi baut Hybridprojekt in Westaustralien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der westaustralischen Stadt Esperance soll eine Hybridlösung, bestehend aus einem 4-MW-Solarpark, zwei 4,5-MW-Windkraftanlagen und einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher, die mit den bestehenden Gasgeneratoren synchronisiert werden, entstehen. Die australische Tochtergesellschaft des deutschen Projektentwicklers juwi, juwi Renewable Energy Pty Ltd, hat mit dem Unternehmen Contract Power aus Perth eine Vereinbarung über den Bau der Solar- und Windkomponenten unterzeichnet.

Contract Power wird der Mitteilung zufolge Betreiber des Hybridkraftwerks sein, das rund die Hälfte des jährlichen Strombedarfs der Stadt decken werde. Anfang 2022 soll das regenerative Kraftwerk in Betrieb gehen. „Hybrid-Stromversorgungslösungen bieten das Potenzial, den Einsatz fossiler Brennstoffe in netzfernen Umgebungen erheblich zu reduzieren“, sagt Dave Manning, Global Head of Hybrid bei juwi. „Gleichzeitig produzieren sie zuverlässig Strom – und das zu wettbewerbsfähigen Preisen.“ Vertrieben wird der erzeugte Strom von Horizon Power. Das Energieversorgungsunternehmen gehört der westaustralischen Regierung.

Ein wichtiges Wachstumssegment von juwi sieht der Projektentwickler neben der Entwicklung und Betriebsführung von Wind- und Solarparks im Bau von Hybridkraftwerken für nicht-netzgebundene Industrien, wie zum Beispiel Minen. Bei solchen Projekten werden PV- oder Wind-Kraftwerke mit Speichereinheiten ergänzt. Diese können dann über eine von juwi entwickelte Software, den „juwi Hybrid IQ“, intelligent in bestehende Inselnetze integriert werden.

Das Esperance-Projekt ist das vierte Hybridprojekt des Unternehmens in Australien. Bisher hat juwi für drei weitere australische Kunden Hybridlösungen für erneuerbare Energien entwickelt: Für die Gold- und Kupfermine Degrussa, die Mine Agnew und ein Forschungszentrum auf Heron Island.

Mehr von Juwi

MVV-TochterJuwi verkauft PV-Portfolio mit 267 MW in Griechenland

Juwi, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach Abschluss...

Juwi beliefert Kunststoffverarbeiter Spies mit Solarstrom per Direktleitung

Der von Juwi entwickelte Zehn-Megawatt-Solarpark Gesmold wird zukünftig per Direktleitung Sonnenstrom in das Werk des Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen Spies Packaging liefern. Bereits Mitte...

Verwandte Meldungen

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt...

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Lüder wird neuer Chef von Voith Hydro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...