Abo

Newsletter

Juwi Shizen Energy und Trina Solar bauen Solarpark in Japan

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Juwi Shizen Energy errichtet gemeinsam mit Trina Solar rund 400 Kilometer nördlich von Tokio in der Präfektur Miyagi den Osato Solarpark. Die beiden Unternehmen wurden von Banpu Power, einem der führenden Energieerzeuger in der Region Asien-Pazifik, als EPC-Dienstleister mit Planung, Einkauf und Bau des 28,8 Megawatt-Parks beauftragt. Die vorbereitenden Erdarbeiten sind mittlerweile bereits weit fortgeschritten, teilte juwi mit. Bis zum kommenden Sommer soll der Solarpark auf einer Gesamtfläche von 336.000 Quadratmetern fertiggestellt werden und dann Strom für rund 10.400 Haushalte produzieren.

Juwi Shizen Energy wurde im Jahr 2013 als Joint-Ventures von den beiden Spezialisten für erneuerbare Energien, der japanischen Shizen Energy Inc. und der deutschen juwi AG, gegründet. In diesem Joint-Ventures konzentriert sich Shizen auf die Projektentwicklung und Finanzierung, die juwi-Gruppe auf die eigentlichen Ingenieurs- und Baudienstleistungen als EPC-Unternehmen (Engineering – Procurement – Construction). Bislang hat juwi Shizen Energy EPC-Projekte im Umfang von rund 170 Megawatt an 55 Standorten in Japan realisiert. Aktuell sind weitere Projekte mit zusammen rund 200 Megawatt im Bau.

Lesen Sie dazu auch:

Flexibilität als Tugend: Juwi setzt verstärkt aufs Ausland

Mehr von Juwi

MVV-TochterJuwi verkauft PV-Portfolio mit 267 MW in Griechenland

Juwi, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach Abschluss...

Verwandte Meldungen

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...