Der US-amerikanische Bundesstaat Kalifornien plant seine Stromversorgung bis 2045 komplett aus erneuerbaren Energien. Wie der Gouverneur Jerry Brown mitteilt, habe er dazu jetzt ein Gesetz unterzeichnet. Mit den neuen Vorgaben würde Kalifornien die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen und noch darüber hinausgehen, so der Politiker der Demokratischen Partei.
Die Stromerzeuger in dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat müssen demnach in einem ersten Schritt bis 2030 zu 60 Prozent erneuerbare Stromquellen wie Wind- und Sonnenenergie verwenden. Bis 2045 soll dann das 100-Prozent-Ziel von CO...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen