In Altenahr können künftig etwa 100 Gebäude mit Geothermie versorgt werden. Im Stadtteil Altenburg wurde dazu ein kaltes Nahwärmenetz in Betrieb genommen, wie das rheinland-pfälzische Umweltministerium mitteilte. Rund 30 Gebäude seien bereits an das Netz angeschlossen, weitere sollen demnach folgen. Unter den 100 möglichen Gebäuden seien etwa Einfamilienhäuser, zwei Schulen und ein Seniorenheim.
„Die Wärme wird ausschließlich über Erdwärmesonden gewonnen“, schreibt das Ministerium. In Altenburg seien 75 Erdwärmesonden in eine Tiefe von 120 Metern eingelassen worden. „Sie nehmen die umliegende ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen