Abo

Newsletter

Kapferer wechselt vom BDEW zu 50Hertz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Aufsichtsrat von 50Hertz hat Stefan Kapferer zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berufen. Kapferer, der derzeitige Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), wird seine Tätigkeit spätestens zum 1. Januar 2020 aufnehmen, heißt es in einer Mitteilung des Übertragungsnetzbetreibers.

Der Aufsichtsratsvorsitzende von 50Hertz, Chris Peeters, lobte die Branchenerfahrungen und die Expertise Kapferers. Seine Stationen als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und als BDEW-Chef stünden zudem für ein tiefes Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen in Deutschland.

Seit 2011 war Kapferer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und von 2014 bis 2016 stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Seit Mai 2016 ist er Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW.

Kritische Infrastruktur: 50Hertz-Übernahmeversuch durch SGCC vorerst abgewendet

Mehr von 50Hertz

50Hertz und InfraLeunaPower-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna spart CO2 und Netzengpasskosten

Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und die InfraLeuna GmbH haben einen Vertrag über den Bau und Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) auf dem Chemiestandort Leuna...

Digitales Tool„Green Grid Compass“ liefert Daten zur CO2-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer

Die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Tennet haben am Dienstag gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) den Green Grid Compass vorgestellt. Das digitale Tool liefert...

Deutsch-dänisches ProjektBornholm Energy Island erhält 645 Mio. Euro EU-Fördermittel

Die Europäische Kommission hat Fördermittel aus dem Programm Connecting Europe Facility (CEF) in Höhe von 645 Mio. Euro für das Projekt Bornholm Energy Island...

Nutzen statt AbregelnLeipziger Stadtwerke und 50 Hertz nehmen 10-MW-Power-to-Heat-Anlage in Betrieb

Die Leipziger Stadtwerke nahmen haben gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eine Power-to-Heat-Anlage im Heizwerk Nord-Ost in der Heiterblickstraße in Betrieb genommen. 50Hertz investierte dafür...

650-MW-Solarpark Witznitz liefert neben Solarstrom auch Blindleistung für das Netz

Als größter zusammenhängender Solarpark Europas setzt der Energiepark Witznitz mit einer Leistung von 650 MWp Maßstäbe. Wie der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz berichtet, ist der jetzt...

Verwandte Meldungen

Renewable Capacity StatisticsIrena: Zubau von 585 GW Erneuerbare im Jahr 2024

Die erneuerbaren Stromkapazität ist im Jahr 2024 massiv angestiegen – auf 4.448 Gigawatt (GW). Laut der jüngsten Veröffentlichung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

„Global Energy Review“IEA: Anstieg der weltweiten Stromnachfrage im Jahr 2024 deutlich über langjährigem Trend

Laut einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) ist die globale Energienachfrage im Jahr 2024 schneller als im Durchschnitt gestiegen. Der zusätzliche Energiebedarf wurde...

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...