Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle
Update: 9. März 2023
Der lange erwartete Delegierte Rechtsakt der Europäischen Kommission ist im Februar veröffentlicht worden. Auch hierzulande ist die Debatte über die Flankierung...
Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Alles Wichtige zum Megatrend
Update
26. Februar 2023: Nachdem sich die Preisentwicklung im Großhandel seit ihren Höchstwerten im vergangenen Sommer deutlich beruhigt hat, sind auch die Preise für PPA-Abschlüsse...
Zehn größte Kraftwerke der Welt: Neun mal Wasserkraft und ein Atomkraftwerk
Neun der zehn größten Kraftwerke der Welt sind Wasserkraftwerke. Das zeigt eine Analyse der US Energy Information Administration (EIA) für das Berichtsjahr 2015. Seitdem...
Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick
Mieterstrommodelle haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Der ganz große Durchbruch steht allerdings noch aus. Grundidee des Konzepts ist es, auch die...
Wie können Unternehmen Energie einsparen? – Ein Überblick
Wie groß sind die Potenziale im Bereich der Energieeffizienz?
Die Energieeffizienz wird oft als „schlafender Riese“ bei der Energiewende bezeichnet. Bislang sind die Fortschritte in...
Zehn Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Seit Anfang 2017 gibt es das grundlegend novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017. Es macht die Förderung eines Großteils der neu errichteten Leistung von erneuerbaren Energien...
Welche Potenziale hat die Blockchain in der Energiewirtschaft?
Der Hype um die „Blockchain“ hat sich in den vergangenen Monaten etwas gelegt, dafür gewinnen die Anwendungen an Reife. Die Energiebranche befasst sich immer...
PV-Balkonmodule bis 600 Wp Leistung können direkt beim Netzbetreiber gemeldet werden
Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur....
Wie wird Wasserstoff hergestellt?
Wasserstoff kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Neben der Wasserelektrolyse, für die überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann, gehören thermische Verfahren wie...