KIT arbeitet an künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Stromübertragung
Der Bedarf an Neubautrassen lässt sich durch bessere Ausnutzung der vorhandenen Freileitungen deutlich reduzieren. Zu dieser Einschätzung kommen Forscher am Karlsruher Institut für Technologie...
Brennstoffzelle konkurriert mit Oberleitungs-Technik auf B462
Die Oberleitungs-Lastwagen auf der geplanten Teststrecke im Murgtal bekommen direkte Konkurrenz. Im Verlauf des Pilotprojekts „eWayBW“, das voraussichtlich im Sommer startet, sollen parallel auch...
Lebensdauer von Hochtemperatur-Brennstoffzelle übertrifft Erwartung
Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich haben eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle 100.000 Stunden, was mehr als elf Jahren entspricht, bei einer Temperatur von 700 Grad betrieben. Über zehneinhalb...
Neue Anlage ermöglicht dezentrale Altölaufbereitung
Die Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden hat eine dezentrale Kompaktraffinerie für ölhaltige Abfälle entwickelt. Die Anlagen in der Größe eines größeren Kleiderschranks könnten täglich...
Neues Forschungsprojekt: Sektorkopplung, Smart Grids und kommunale Versorger
Ein neues Forschungsprojekt der TH Mittelhessen befasst sich mit der Weiterentwicklung kommunaler Energieversorgung. Dabei geht es laut einer Mitteilung der TH um die technische...
DBFZ präsentiert umfangreich erweiterte Onlinedatenbank zu biogenen Rohstoffen
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat seine Ressourcendatenbank mit einer Vielzahl von neuen Funktionalitäten umfangreich erweitert. Die Datenbank umfasst zahlreiche Informationen zu verschiedenen Biomassepotenzialen und...