Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle
Update: 28. Januar 2023
Die Energiekrise in Europa hat dem Thema Grüner Wasserstoff einen kräftigen Schub in der öffentlichen Wahrnehmung gebracht. Der Hochlauf gestaltet sich...
Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Alles Wichtige zum Megatrend
Update
18. Januar 2023: Im Dezember ist die Strompreisbremse verabschiedet worden. Sie beinhaltet die umstrittene Erlösabschöpfung. Mit Blick auf PPA bringt sie erhebliche Risiken für...
Zehn größte Kraftwerke der Welt: Neun mal Wasserkraft und ein Atomkraftwerk
Neun der zehn größten Kraftwerke der Welt sind Wasserkraftwerke. Das zeigt eine Analyse der US Energy Information Administration (EIA) für das Berichtsjahr 2015. Seitdem...
Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick
Mieterstrommodelle haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Der ganz große Durchbruch steht allerdings noch aus. Grundidee des Konzepts ist es, auch die...
Wie können Unternehmen Energie einsparen? – Ein Überblick
Wie groß sind die Potenziale im Bereich der Energieeffizienz?
Die Energieeffizienz wird oft als „schlafender Riese“ bei der Energiewende bezeichnet. Bislang sind die Fortschritte in...
Welche Potenziale hat die Blockchain in der Energiewirtschaft?
Der Hype um die „Blockchain“ hat sich in den vergangenen Monaten etwas gelegt, dafür gewinnen die Anwendungen an Reife. Die Energiebranche befasst sich immer...
5 Nachteile von Power-to-Gas
Power-to-Gas ist nach wie vor eine sehr teure Speichertechnologie. Und die Effizienzverluste im Rahmen des Produktionsprozesses sind erheblich. Manche Kritiker zweifeln daher daran, dass...
Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und das Netz: Aktuelle Entwicklungen
Die Elektromobilität steht in den Startlöchern und die Zeichen mehren sich, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis sie ihren Durchbruch auch in...