Die deutschen Kommunen haben durch die Programme zur Energetischen Stadtsanierung in der Quartiersversorgung seit Programmstart 2012 bis 2016 über 300 Vorhaben mit Förderdarlehen von rund 450 Mio. € umgesetzt. Dies hatte Investitionen von 566 Mio. € zur Folge, berichtet die KfW Förderbank, die die Prognos AG mit einer Evaluierung der Programm beauftragt hatte.
Zu den nachgefragtesten Förderzwecken zählen mit rund 40 Prozent effiziente KWK-Anlagen und mit 25 Prozent effiziente Wärmenetze, gefolgt von Stromanwendungen in Kläranlagen (gut 15 Prozent) und Klärgas-BHKW (gut 10 Prozent). Zusammen mi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen