Das von der Leibniz Universität Hannover geleitete dreijährige Forschungsprojekt „WindGiski“ hat erste Ergebnisse vorgestellt. Darauf weist der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) Niedersachsen/Bremen hin, der selbst an dem Vorhaben beteiligt ist. Das Tool hebe die Planung von Onshore-Windkraftanlagen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz „auf eine neue Stufe“, heißt es. Neben ökologischen Kriterien wie dem Schutz von Arten und Lebensräumen stehen dabei auch Infrastruktur- und Imissionsschutzaspekte im Fokus.
„Wir haben ein Geoinformationssystem entwickelt, das es Planern mit Hilfe ei...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen