Abo

Newsletter

Kiwigrid kooperiert mit Baywa r.e. und MeterPan

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Spezialist für nachhaltige Energielösungen Kiwigrid hat im Vorfeld der E-World eine Kooperation sowohl mit BayWa r.e. als auch mit MeterPan bekannt gegeben. Ursprünglich als Technologieunternehmen gestartet, habe sich Kiwigrid in den letzten Jahren zu einem Dienstleister für branchenübergreifende Geschäftsmodelle rund um dezentrale und digitale Energie entwickelt.

Mit der BayWa r.e. hat der Anbieter einer der nach eigenen Angaben führenden europäischen Plattformen für digitale Energie und E-Mobilität eine strategische Partnerschaft vereinbart.

„Die Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internets der Dinge sind grenzenlos. Mit Kiwigrid an unserer Seite wollen wir daraus skalierbare Geschäftsmodelle für unsere Partner und Kunden realisieren“, so Christian Münch, der zuständige Bereichsleiter der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH.

Komplettlösung für ein intelligentes Heim-Energie-System

Den Startschuss macht eine Komplettlösung für ein intelligentes Heim-Energie-System einschließlich einer Stromflatrate für Privathaushalte. Geplant sind Pakete für intelligentes Laden und datengetriebenes Upselling von Endkunden. Das Angebot richtet sich einerseits an die Partnerinstallateure der BayWa r.e. Zum anderen wird BayWa r.e. White-Label-Pakete für Stadtwerke und Fertighaushersteller schnüren.

Mit dem Spezialisten im Mehrwert-Messwesen MeterPan hat Kiwigrid einen Kooperationsvertrag für den deutschen Markt geschlossen. Die Partner sehen viele Synergien in ihren Leistungsportfolien und wollen diese gemeinsam heben, heißt es in einer Mitteilung.

Digitale Lösungen für den Energiemarkt

Beide Unternehmen sind auf digitale Lösungen für den Energiemarkt spezialisiert, kommen dabei aus unterschiedlichen Richtungen. Während sich MeterPan als Dienstleister und Anbieter flexibler Gesamtlösungen für den modernen Messstellenbetrieb vor allem auf Smart-Metering fokussiere und einen starken energiewirtschaftlichen Hintergrund in die Partnerschaft einbringe, sehe Kiwigrid seine Stärke in Mehrwertdiensten und branchenübergreifenden Geschäftsmodellen rund um dezentrale Energie und Elektromobilität.

Energy-IoT: gridX weitet sein Geschäft auf den B2B-Bereich aus

Mehr von Kiwigrid

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...

„Lex Sauerland“ Kontroverse Debatte über Unions-Entwurf für mehr Steuerung beim Windenergieausbau

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ (20/14234) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Energieausschuss...