Abo

Newsletter

Kleinwindenergieanlagen: Neue Broschüre der EnergieAgentur.NRW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine neue Broschüre der EnergieAgentur.NRW informiert über die Kleinwindkraft. Der Strom aus Kleinwindenergieanlagen (KWEA) könne vor allem für private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbebetriebe oder für öffentliche Einrichtungen genutzt werden, heißt es bei der Energieagentur. Trotz einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten ist der Markt für KWEA in Deutschland bisher eine Nische. „Aus wirtschaftlicher Sicht lassen sich KWEA nur an windstarken Standorten und vorrangig zum Eigenverbrauch des erzeugten Stroms betreiben“, hält die EnergieAgentur.NRW fest.

KWEA würden allerdings nicht nur aufgrund wirtschaftlicher Aspekte von Privatpersonen und Unternehmen als Option zur Stromversorgung in Betracht gezogen. Im Zuge der Energiewende bestehe in der Öffentlichkeit immer mehr der Wunsch, den eigenen Strombedarf mit erneuerbaren Energien zu decken und dabei unabhängig von großen Energieversorgern zu sein. Darüber hinaus können Unternehmen sich durch den Bau einer KWEA auf dem eigenen Betriebsgelände deutlich sichtbar als innovativ, nachhaltig und ökologisch orientiert präsentieren.

Die im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums herausgegebene Broschüre beantwortet Kommunen und Kreisen, Unternehmen und Privatpersonen grundlegende Fragen zu dem Thema und gibt einen Überblick. Sie kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Auch interessant:

Windforce Conference: 35 GW bis 2035 als Zwischenziel für Offshore-Ausbau festlegen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...