Das Klimaschutzpotenzial der energetischen Verwertung von biogenen Abfällen ist in Verbindung mit der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid in unterirdischen Lagerstätten beträchtlich. Das haben Forscher der ETH Zürich in einer jetzt veröffentlichten Studie berechnet.
In den kommenden Jahrzehnten muss Europa seine Treibhausgasemissionen dramatisch reduzieren, um die Zusagen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Aber auch in einer künftigen klimaneutralen Wirtschaft wird es Sektoren geben, die Treibhausgase ausstoßen, weil es prozessbedingt möglicherweise nicht anders geht. Zu den schw...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen