Abo

Newsletter

Vorläufiges Papier

Koalitionsverhandlungen: Monitoring soll zu erwartenden Strombedarf überprüfen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die künftige schwarz-rote Regierungskoalition will ein Monitoring in Auftrag geben, mit dem bis zur Sommerpause 2025 der zu erwartende Strombedarf sowie der Stand der Versorgungssicherheit, des Netzausbaus, des Ausbaus der erneuerbaren Energie, der Digitalisierung und des Wasserstoffhochlaufs als eine Grundlage der weiteren Arbeit überprüft wird. Das schreiben die Unterhändler von Union und SPD in einem Papier zu Koalitionsverhandlungsarbeitsgruppe 15 Klima und Energie.
Der Ausbau und die Modernisierung der Netze soll kosteneffizient vorangebracht und „mit dem Erneuerbaren-Ausbau synchronisier...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Zur Debatte über die Ausrichtung der Energiewende:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

BNEF New Energy Outlook 2025 Weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt bis 2030 um 84 Prozent

Die Marktforscher von BloombergNEF (BNEF) analysieren im jetzt vorgelegten New Energy Outlook 2025 (NEO), wie sich der Umbau des globalen Energiesystems unter dem Einfluss...

Analyse Koalitionsvertrag I„Betonung der Erneuerbaren als Schlüsseltechnologie begrüßen wir sehr“

Die Bewertung des 146 Seiten starken Koalitionsvertrags durch die Branchenverbände der Erneuerbaren- und Energiewirtschaft fällt im Tenor positiv aus. Gleichwohl mahnen die Verbände und...

Debatte über AlternativenWie wird Versorgungssicherheit im neuen Energiesystem technologieoffen erreicht?

Im Ergebnispapier der Koalitionsverhandlungs-AG Klima und Energie finden sich geeinte Passagen zur Kraftwerksstrategie, nach denen der Bau von bis zu 20 GW an Gaskraftwerksleistung...

BNetzA zu Engpassmanagement96,5 Prozent der Stromproduktion aus Erneuerbaren erreicht 2024 Endverbraucher

Das Maßnahmenvolumen im Netzengpassmanagement hat sich im Jahr 2024 um rund 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verringert. Das berichtet die Bundesnetzagentur. In Verbindung...