Abo

Newsletter

KommunalDigital und House of Energy bündeln ihre Netzwerke

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Plattform für zukunftsweisende Kommunalwirtschaft KommunalDigital und das House of Energy bündeln jetzt ihre Netzwerke, um digitale Innovationen in der kommunalen Energiebranche zu fördern und Kooperationen anzuregen. Wie die Serviceplattform des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mitteilt, sei geplant, kommunale Unternehmen, Start-ups und Industrie-Unternehmen zusammenzubringen.

Start-ups aus dem House-of-Energy-Netzwerk sind eingeladen, sich auf https://kommunaldigital.de/ zu registrieren. Beratungs- und Industrieunternehmen erhalten auf das KommunalDigital-Jahresabo 15 Prozent Rabatt und können somit ihre Sichtbarkeit über den digitalen Marktplatz vergünstigt erhöhen, heißt es. Durch den Austausch zwischen House of Energy und KommunalDigital würden beide Netzwerke gestärkt, die digitale Transformation in der (kommunalen) Energiewirtschaft unterstützt und durch Kooperationen neue Geschäftsfelder eröffnet.

Das House of Energy versteht sich als transdisziplinäre Denkfabrik, die von Wirtschaft, Wissenschaft und der hessischen Landesregierung getragen wird. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet es zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...