Die Plattform für zukunftsweisende Kommunalwirtschaft KommunalDigital und das House of Energy bündeln jetzt ihre Netzwerke, um digitale Innovationen in der kommunalen Energiebranche zu fördern und Kooperationen anzuregen. Wie die Serviceplattform des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mitteilt, sei geplant, kommunale Unternehmen, Start-ups und Industrie-Unternehmen zusammenzubringen.
Start-ups aus dem House-of-Energy-Netzwerk sind eingeladen, sich auf https://kommunaldigital.de/ zu registrieren. Beratungs- und Industrieunternehmen erhalten auf das KommunalDigital-Jahresabo 15 Prozent Rabatt und können somit ihre Sichtbarkeit über den digitalen Marktplatz vergünstigt erhöhen, heißt es. Durch den Austausch zwischen House of Energy und KommunalDigital würden beide Netzwerke gestärkt, die digitale Transformation in der (kommunalen) Energiewirtschaft unterstützt und durch Kooperationen neue Geschäftsfelder eröffnet.
Das House of Energy versteht sich als transdisziplinäre Denkfabrik, die von Wirtschaft, Wissenschaft und der hessischen Landesregierung getragen wird. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet es zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt.