Bestehende und zukünftige Technologien rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und deren Einsatzwahrscheinlichkeit im Jahr 2030 hat die Bayern Innovativ GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO in ihrer Studie „Zukünftige Ladeinfrastrukturen – Technologien und Trends“ in den Blick genommen. Nach Einschätzung der Experten wird das konduktive Laden mit einer durchschnittlichen Einsatzwahrscheinlichkeit von 94 Prozent im Jahr 2030 die hauptsächliche Ladetechnologie sein. Einen großen Trend hierbei sollen automatisierte Ansätze, beispielsweise durch robotische Ladearme, darstellen....
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen