Abo

Newsletter

Kontroverse um Unterstützung heimischer PV-Industrie: 1Komma5° tritt aus BSW aus

Cleantech Start-up warnt vor erschwertem Wettbewerb und höheren Kosten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Kontroverse um die Unterstützung der heimischen Solarfertigung geht in eine neue Runde. Das Cleantech Start-up 1Komma5° ist nun aus dem PV-Branchenverband BSW Solar ausgetreten. „Das Unternehmen distanziert sich dadurch von der Linie des BSW mit Blick auf die Forderungen nach neuen, aggressiven Subventionen – insbesondere die Forderung nach einem sogenannten ‚Produktionsbonus‘ für ausgewählte Hersteller im Privatkundensegment“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. 1Komma5° ist selbst Hersteller von Photovoltaik-Modulen und stellte einen Vorstand im BSW.
„Subventionen in dieser Fo...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von 1Komma5°

Mieterstrom für die Breite1Komma5° startet Offensive mit Ampeers Energy

Der Hamburger Energiedienstleister 1Komma5° baut sein B2B-Geschäft aus und wird künftig als Installationspartner für Mieterstromprojekte der Ampeers Energy GmbH tätig. Gemeinsam wollen die beiden...

Positionspapier1Komma5° und weitere Unternehmen machen Vorschlag für Netzentgeltreform

Eine Gruppe von Unternehmen hat Vorschläge für eine strukturelle Reform der Netzentgelte vorgelegt. Der Zuwachs an erneuerbaren Erzeugern, elektrifizierten Verbrauchern im Wärme- und Mobilitätssektor,...

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile von negativen Preisen an der...

Virtuelles Kraftwerk1Komma5° gründet Heartbeat AI in eigene Gesellschaft aus

1Komma5° gründet Heartbeat AI aus und investiert 100 Mio. Euro in den KI-Geschäftsbereich. Den Schritt begründet das Unternehmen mit einem hohen Interesse von Privathaushalten...

„Virtuelle Giga-Batterie“1Komma5° will „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen

1Komma5° will den „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen. Das gab das Hamburger Unternehmen jetzt bekannt. Durch „Überproduktion“ gingen in Deutschland und Europa enorme Strommengen...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktentwicklungPV-Modulpreise im Juli auf deutlichem Abwärtstrend

Die Modulpreise sind nach einer kurzen Stabilisierungsphase in den vergangenen Wochen quer durch alle Technologieklassen um gerundete 5 bis 8 Prozent gefallen. Damit bewegen...

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Power Purchase AgreementPPA aufgehoben: Hydro und Cloud Snurran einigen sich

Hydro hat mit Cloud Snurran AB eine Einigung zur vorzeitigen Auflösung des langfristigen Stromliefervertrags (Power Purchase Agreement, PPA) erzielt. Im Rahmen der Vereinbarung erhält...