Durch eine gemeinsame Nutzung von „Gemeinschaftsbiogasanlagen“ können effiziente Lösungen für die langfristige Nutzung der Technologie im Sinne der Energiewende gefunden werden. Das zeigt ein Beispiel im Landkreis Rhön-Grabfeld. Hier sind insgesamt 150 Landwirte an vier Biogas-Betreibergesellschaften mit fünf Biogasanlagen beteiligt. „Dank gezielt ausgesuchter Standorte, gebündelter Kräfte und der Unterstützung durch den Dienstleister Agrokraft GmbH sind die Anlagen zukunftssicher und effizient aufgestellt“, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Das Konzept ist im vergangene...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen