Die Stadtwerke München (SWM) wollen durch die Kooperation mit TrønderEnergi aus dem norwegischen Trondheim ihren Ökostrom-Anteil bis 2021 um 14 Prozent auf 5,1 Mrd. kWh steigern und setzen dabei auf Onshore-Windenergie. Laut einer Mitteilung könnten die Stadtwerke dann mehr als 70 Prozent des Münchner Strombedarfs in eigenen regenerativen Anlagen erzeugen. Ziel der SWM sei es, bis 2025 so viel Ökostrom zu erzeugen wie München benötige.
Seit vielen Jahren spiele die Windkraft die zentrale Rolle in der Strategie der SWM. Gemeinsam mit TrønderEnergi würden jetzt die Potenziale der Windkraft vor a...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen