Abo

Newsletter

Krieg in der Ukraine hebt Ausbau der Solarenergie in Europa auf höheres Niveau

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ausbau der Solarenergie in Europa nimmt aufgrund der zunehmenden Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern, rasch zu. Nach Analysen des Erneuerbaren-Konzerns Statkraft wird Europa bis 2030 deutlich mehr Solarenergie haben als vor dem Krieg in der Ukraine erwartet wurde. (Quelle für Beitragsbild: mvtstockshot / stock.adobe.com)
Die neue Analyse von Statkraft schätzt den durchschnittlichen jährlichen Zuwachs der Solarkapazität in der EU bis 2030 auf 45 bis 52 GW. Das ist deutlich mehr als die 33 GW pro Jahr, die A...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Statkraft

530 Mio. Euro InvestStatkraft plant Neubau des Aura-Wasserkraftwerks

Statkraft hat einen Antrag auf Genehmigung für den Bau eines neuen Aura-Wasserkraftwerks in Sunndal, Norwegen, gestellt. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von 6 Milliarden NOK...

Unsicherer H2-HochlaufStatkraft stoppt Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff

Statkraft hat beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff aufgrund der „zunehmenden Unsicherheit im Markt“ zu stoppen. Das gab der führende Erneuerbare-Energien-Betreiber...

Power Purchase AgreementsStatkraft schließt 2024 PPAs mit 12,5 TWh Gesamtvolumen

Statkraft hat im vergangenen Jahr neue PPAs für erneuerbare Energien mit einem Gesamtvolumen von rund 12,5 TWh geschlossen und damit das neu kontrahierte Liefervolumen...

HybridkraftwerkeStatkraft beginnt mit Bau von Hybridkraftwerk in Zerbst

Statkraft hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt) begonnen. „Durch die...

StrategieStatkraft trennt sich von Erneuerbaren-Aktivitäten in den Niederlanden, Kroatien und Indien

Im Rahmen der im Juni angekündigten fokussierten Strategie wird Statkraft seine Geschäfte im Bereich Onshore-Wind, Solar und Batterien in den Niederlanden und Kroatien verkaufen....

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...