Abo

Newsletter

Kritische Infrastrukturen: Engie Deutschland gründet Secure Power Systems

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Engie Deutschland will mit der neuen Niederlassung Secure Power Systems Versorgungssicherheit für kritische Infrastrukturen anbieten. Sie gehört zum Geschäftsbereich Building Services und ist am Hamburger Standort des Spezialisten für Technik, Energie und Service angesiedelt.

„Eine permanent verfügbare Stromversorgung ist insbesondere für kritische Infrastrukturen essenziell, in denen durch einen Stromausfall Menschen gefährdet werden oder große Materialschäden entstehen können; beispielsweise in Krankenhäusern oder Rechenzentren“, erklärte Lars Bennefeld, der die neue Niederlassung leitet, in einer Mitteilung.

Der Schwerpunkt von Secure Power Systems liege auf technisch anspruchsvollen und komplexen Gesamtlösungen für Kunden aus der Industrie sowie dem öffentlichen und gewerblichen Bereich. Dabei kümmere sich das Team um sichere, energieeffiziente und hochverfügbare Stromversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungs- sowie Klimatechnik für kritische Infrastrukturen.

Zu den entsprechenden Leistungskomponenten gehören nach Angaben von Engie beispielsweise die Installation kompletter Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), Notstromaggregate im Leistungsbereich von 60 bis 3.200 Kilovoltampere inklusive Aggregrate-Steuerung sowie Energie-Management-Lösungen für Sicherheitsstrom-Versorgungsanlagen. Abgerundet wird das Spektrum durch Service und Wartung mit einer 24-Stunden-Hotline und Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.

Angriffe auf Energie-Infrastruktur: innogy und CyberGym planen Cyber-Sicherheitstrainings

Mehr von Engie

Quartier„Das neue Gartenfeld“: Abwärme statt KWK

Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus Engie Deutschland und Gasag Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier „Das Neue Gartenfeld“...

Grüner StahlGMH Gruppe setzt auf Grünstrom-PPA mit Engie für Stahlproduktion

Der Stahlkonzern GMH Gruppe und ENGIE haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Das PPA diene dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) – die zur...

Energiespar-Contracting: Engie unterstützt Stadt Gummersbach

Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert Engie Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden der Stadt Gummersbach....

Belgien: Engie beginnt mit Bau von 800-MWh-Speicher

Der Energiedienstleister Engie hat Anfang Juli mit dem Bau eines 200 MW / 800 MWh Batteriespeichers im belgischen Vilvoorde begonnen. Nach der Baugenehmigung des...

Verwandte Meldungen

„Karoline"Hamburger Power-to-Heat-Anlage erstmals im Einsatz

Die Power-to-Heat-Anlage „Karoline“ im Hamburger Karolinenviertel wird nach sechs Jahren erstmals wirtschaftlich genutzt. Grundlage ist der neue § 13k des Energiewirtschaftsgesetzes („Nutzen statt Abregeln“),...

Smart-Meter-RolloutHorizon Energy kooperiert mit SpotmyEnergy

Horizon Energy Deutschland (HED) und SpotmyEnergy haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, die zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts in Deutschland beitragen soll. Das gaben die beiden...

Lösung im SLPPilotprojekt zu netzdienlichem Laden: Smart Meter ist nicht unbedingt erforderlich

Ohne ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) ist ein netzdienliches und intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen derzeit kaum möglich, da die Verschiebung von Ladevorgängen in Zeiträume...

EU-KommissionSpanien erhält grünes Licht für Energiespeicher-Förderung

Die Europäische Kommission hat ein spanisches Förderprogramm in Höhe von 699 Mio. Euro genehmigt, das Investitionen in Energiespeicher unterstützt, um den Übergang zu einer...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...