Engie Deutschland will mit der neuen Niederlassung Secure Power Systems Versorgungssicherheit für kritische Infrastrukturen anbieten. Sie gehört zum Geschäftsbereich Building Services und ist am Hamburger Standort des Spezialisten für Technik, Energie und Service angesiedelt.
„Eine permanent verfügbare Stromversorgung ist insbesondere für kritische Infrastrukturen essenziell, in denen durch einen Stromausfall Menschen gefährdet werden oder große Materialschäden entstehen können; beispielsweise in Krankenhäusern oder Rechenzentren“, erklärte Lars Bennefeld, der die neue Niederlassung leitet, in einer Mitteilung.
Der Schwerpunkt von Secure Power Systems liege auf technisch anspruchsvollen und komplexen Gesamtlösungen für Kunden aus der Industrie sowie dem öffentlichen und gewerblichen Bereich. Dabei kümmere sich das Team um sichere, energieeffiziente und hochverfügbare Stromversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungs- sowie Klimatechnik für kritische Infrastrukturen.
Zu den entsprechenden Leistungskomponenten gehören nach Angaben von Engie beispielsweise die Installation kompletter Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), Notstromaggregate im Leistungsbereich von 60 bis 3.200 Kilovoltampere inklusive Aggregrate-Steuerung sowie Energie-Management-Lösungen für Sicherheitsstrom-Versorgungsanlagen. Abgerundet wird das Spektrum durch Service und Wartung mit einer 24-Stunden-Hotline und Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.
Angriffe auf Energie-Infrastruktur: innogy und CyberGym planen Cyber-Sicherheitstrainings