Abo

Newsletter

KTBL über emissionsarmen Betrieb von Biogasanlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der emissionsarme Betrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen ist Gegenstand einer neuen Veröffentlichung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). Die Autoren fassen in der Publikation die Erfahrungen aus Forschung und Praxis zusammen.

Sie beschreiben die technischen Möglichkeiten bei der Vergärung, der Gasspeicherung, der Gärrestlagerung und der Verstromung in Blockheizkraftwerken, mit denen Methanemissionen vermieden oder zumindest gemindert werden können. Des Weiteren werden die anfälligen Stellen, an denen erfahrungsgemäß Leckagen auftreten, benannt und Managementmaßnahmen für eine emissionsarme Energieerzeugung vorgestellt.

Das Heft ist für 9 €, die digitale Version für 7 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) erhältlich. Bestellungen werden online über die Website www.ktbl.de, über vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001-189 entgegen genommen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...

BImSchG-AnpassungIKS lobt BMUV-Vorstoß – und fordert zwei Korrekturen

Die Brancheninitiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat Stellung genommen zum Entwurf einer Anpassung des BImSchG, der im Deutschen Bundestag kursiert. Er sieht weltweite Vor-Ort-Kontrollen vor,...

GroßbritannienKanadevia Inova baut mit Übernahme von Iona Capital das Biogasgeschäft aus

Der Schweizer Anlagenbauer Kanadevia Inova hat die britische Investmentgesellschaft Iona Capital Limited (ICL) übernommen. Die Transaktion schließe auch ICLs Portfolio von elf Biogasanlagen im...

EurobserverBiomasse-Barometer: In der EU geht der Verbrauch fester Biobrennstoffe zurück

Der Verbrauch fester Biobrennstoffe in der EU ging 2023 das zweite Jahr in Folge zurück, nachdem er 2021 seinen Höchststand erreicht hatte. Das geht...

Bröschüre„Lagerung von Holzpellets“: DEPI veröffentlicht Neuauflage

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ überarbeitet und aktuell neu aufgelegt. Anhand vieler Skizzen und Beispielen wird...