Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 10: Erneuerbaren-Anteil fällt auf 43,5 Prozent

Die erneuerbaren Energien haben in KW 10 einen Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland von 43,5 Prozent gehalten. Auf Jahressicht liegt der Anteil am Strommix bereits bei 52,6 Prozent. Das zeigen die von EUWID Neue Energie ausgewerteten Daten des Strommarktdatenportals „Smard“ der Bundesnetzagentur zur realisierten Erzeugung.

Den Knick verursacht im aktuellen Berichtszeitraum die Windenergie an Land. Die Anlagen erzeugten nach 3,81 TWh in der Vorwoche mit 2,24 TWh rund 41 Prozent weniger. Der Offshore-Bereich verliert ebenfalls deutlich – weitere 37,5 Prozent gegenüber der KW 9 auf 444,4 GWh (711,2 GWh). Der Offshore-Anteil an der gesamten Windenergieerzeugung liegt derzeit bei 16,6 Prozent.

Fossile Stromerzeugung legt zu

Die Photovoltaikanlagen in Deutschland legen derzeit weiter zu – auf 541,9 GWh. Das entspricht einem Plus gegenüber der Vorwoche von 16,0 Prozent. Die Wasserkraft verliert 2,8 Prozent auf 301,8 GWh (310,5 GWh) und die Biomasse um 1,3 Prozent auf 805,3 GWh (816,1 GWh).

Wie bereits im Vorberichtszeitraum der KW 9 geschehen, legten die konventionellen Energieträger nochmals eine deutliche Schippe oben drauf. Der Anteil der Steinkohle konnte sich mehr als verdoppeln: 963,2 GWh (+102,6 Prozent). Die Braunkohleverstromung kam auf 1,73 TWh (+37,0 Prozent), gefolgt von Erdgas mit 1,13 TWh (+30,6 Prozent) und Kernenergie mit 1,37 TWh (+4,1 Prozent).

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...