Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 40: Erneuerbaren-Anteil steigt auf 65,5 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der realisierten Stromerzeugung in Deutschland ist in der vergangenen Woche von 54,4 Prozent auf 65,5 Prozent gestiegen. Das zeigen die von ContextCrew Neue Energie ausgewerteten Zahlen aus dem Smard-Strommarktportal der Bundesnetzagentur. Demnach war ein massiver Anstieg der Windstromerzeugung ursächlich für den starken Anstieg des Beitrags der regenerativen Energien.
Den Daten zufolge legte die Windenergie an Land von 1,15 TWh in der Vorwoche um 152,8 Prozent auf 2,92 TWh in der Berichtswoche zu. Das ist zugleich der höchste Ertrag seit mehr als einem ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Trends der Vorwochen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 10,3-MW-Solarpark entsteht auf ehemaligem Truppenübungsplatz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Festlegungsentwurf zu vNEBNetzA-Chef Müller: „Subvention von Kraftwerken durch vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß“

Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der...

Auktion erneut überzeichnetSolarausschreibungen: Mittlerer Zuschlagswert sinkt auf 4,66 ct/kWh

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der PV-Ausschreibung des ersten Segments bekannt gegeben. Sie betrifft PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden....

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...

MeuselwitzEDP: Zweites Solar-Großprojekt in Deutschland

EDP baut über seine Tochter EDP Renewables (EDPR) die Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert nach dem Projekt in Ketzin nun den zweiten...