Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 47: Anteil Erneuerbarer am Strom-Mix bei 33,3 Prozent

Die Berg- und Talfahrt geht weiter. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist nach 37,7 Prozent in der Vorwoche auf 33,3 Prozent zurückgegangen. Das haben die von EUWID ausgewerteten Daten für die Kalenderwoche 47 des Strommarktdatenportals „Smard“ der Bundesnetzagentur ergeben.
Die deutlichsten Einbußen zeigen sich bei der Windenergie an Land. Die Stromerzeugung ging um 26,5 Prozent auf 1,58 TWh (Vorwoche: 2,15 TWh) zurück. Offshore wurde ebenfalls weniger Strom erzeugt. Die Windkraftanlagen auf See kommen auf 594,9 GWh nach 644,8 GWh in der Vorwoche. Das e...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Volles Programm im Energieausschuss des Bundestags am 15. Januar

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WindEurope-Bilanz Umsetzung der EU-Genehmigungsregeln: „Hier muss man sich Deutschland zum Vorbild nehmen“

Europa deckt 20 Prozent seines Strombedarfs aus Windenergie. Doch der Ausbau neuer Windparks reiche bei Weitem nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, heißt...

SolarPower EuropeEU-Solarmarkt wächst im Jahr 2024 nur noch um 4 Prozent

Nach Jahren mit einem jährlichen Wachstum von über 40 Prozent ist der EU-Solarmarkt in Europa 2024 nur um rund 4 Prozent gewachsen. Zu diesem...

Agora EnergiewendeMehr heimische Erneuerbare und CO2-arme Importe lassen Emissionen 2024 sinken

Der Jahresstart ist der geeignete Augenblick, um Bilanz zu ziehen über die Entwicklungen des Vorjahrs. Die Daten werden dabei von unterschiedlichen Institutionen analysiert, zu...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...