Abo

Newsletter

KWK und EEG-Umlagebefreiung: Brüssel und Berlin liegen offenbar noch weit auseinander

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ein kurzfristiges Ende im Streit um die Teilbefreiung von KWK-Anlagen, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb gegangen sind, ist offenbar nicht in Sicht. Die Bundesregierung hat nach Einschätzung der EU-Kommission noch keine akzeptablen Vorschläge in Brüssel präsentiert, hat der Informationsdienst „MBI Energy Daily“ aus Branchenkreisen erfahren. Offiziell heißt es bei der Pressestelle der Kommission, man befinde sich in „konstruktivem Kontakt mit den deutschen Behörden“ und wolle keine Details zu laufenden Verhandlungen mitteilen.
Auch eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

H2-HochlaufBundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoffkernnetz auf 25 €/kWh/h/a fest

Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz mit 25 €/kWh/h/a festgelegt. Das entspricht in der Höhe dem Vorschlag im Entwurf, den die BNetzA...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...