„Kraft-Wärme-Kopplung zukunftsfest gestalten“ – so lautet die Überschrift einer Entschließung des Bundesrats, die das Land Thüringen in das Plenum eingebracht hat. Gegenstand der Entschließung ist unter anderem der Wunsch, die Förderung von KWK-Bestandsanlagen nicht wie geplant von 1,5 ct/kWh auf 0,7 ct/kWh abzusenken. „Wir sagen Nein zu den geplanten, undifferenzierten Förderkürzungen für Bestandsanlagen im KWKG“, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne). „Ich freue mich sehr, dass der Thüringer Antrag mit Mehrheit beschlossen wurde.“
Die von Bundeswirtschaftsminister Peter A...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen