Kyon Energy will eine neue Speicheranlage in Großenwiehe, Schleswig-Holstein realisieren. Die entsprechende Genehmigung für das Projekt wurde jetzt erteilt, wie der Projektentwickler bekannt gab. Die Anlage soll eine Speicherleistung von 20 MW und eine Speicherkapazität von 40 MWh erbringen und in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk Schobüll errichtet. Der Großbatteriespeicher soll Ende 2025 in Betrieb genommen werden.
Batteriespeicheranlagen, wie die in Großenwiehe, sind darauf ausgelegt, überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. Die Anlage werde sowohl am Regelleistungs- als auch am Großhandelsmarkt teilnehmen, heißt es.
Kyon Energy hat eigenen Angaben zufolge in Deutschland bislang 121 MW Batteriespeichersysteme entwickelt und verkauft, hinzu kommen 650 MW genehmigter und baureifer Projekte sowie eine Projektpipeline von über 7 GW. Das Unternehmen habe einen besonderen Fokus in der Entwicklung und Optimierung von Multi-Use-Strategien, kombiniert mit dem vertieften Know-how in der Projektentwicklung und -verwaltung sowie der Regulierung von Batteriegroßspeichern.
Lesen Sie hier: