Die Bundesländer haben angekündigt, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz verstärken zu wollen. Zudem wollen die Länder einen „Schulterschluss“ mit dem Bund, wie der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) nach einer Konferenz der Länderchefs am Donnerstag in Berlin sagte. Um die Klimaziele 2030 zu erreichen, müssten Forschung und Innovation zentrale Elemente sein. Die Länder wollten außerdem eine Reform des Umlage- und Abgabensystems im Bereich der CO2-Bepreisung angehen.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz sagte, ein g...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen