Der Windkraftausbau in Bayern ist seit der Einführung des Mindestabstands zu Wohnhäusern (10H-Regel) drastisch zurückgegangen. Mit dieser Entwicklung steht Bayern im krassen Gegensatz zum bundesweiten Trend. Das Ausschreibungsmodell der Großen Koalition stellt nach Ansicht der Landtags-Grünen eine weitere Barriere dar. Damit sei die Windkraft im Freistaat "nun endgültig tot".
Wie aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Landtagsanfrage der Grünen hervorgeht, wurden bis Ende März gerade einmal acht Anlagen in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr waren es noch 111. Zwar soll die Z...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen