Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent auf 830.880 TJ gesunken. Ein wichtiger Grund dafür sei die im Vergleich zum Vorjahr wärmere Witterung, geht aus einer Mitteilung des Bundesamtes für Energie (BFE) hervor.
Die wärmere Witterung wirkte sich auch auf den Verbrauch der erneuerbaren Energieträger zu Heizzwecken aus. Der Verbrauch von Energieholz sank um 6,3 Prozent. Auch die Nutzung von Umgebungswärme mit Wärmepumpen lag 1,8 Prozent unter dem Vorjahreswert, ebenso der Verbrauch von Fernwärme (-2,1 Prozent). Der Verbrauch von Solarwärme registrierte hi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen