LEAG bereitet Ostsee Cottbus für Floating-PV-Anlage vor ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Das Rütteldruckverdichter (RDV)-Gerät am Standort Cottbuser Ostsee bei Ankunft, Quelle: LEAG / Fotograf: Andreas Franke
Der Cottbuser Ostsee soll für den Ausbau erneuerbarer Energien genutzt werden. Auf dem künftig 1.900 Hektar großen Ostsee, einer ehemaligen Tagebaugrube, haben die vorbereitenden Arbeiten zur Errichtung einer bis zu 18 Hektar großen schwimmenden Photovoltaik-Anlage (PV) begonnen, teilte das Energieunternehmen LEAG Mitte Dezember mit. Eine absehbare Jahreserzeugung von rund 20 GWh könnte 5.700 Haushalte mit […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.