Der Cottbuser Ostsee soll für den Ausbau erneuerbarer Energien genutzt werden. Auf dem künftig 1.900 Hektar großen Ostsee, einer ehemaligen Tagebaugrube, haben die vorbereitenden Arbeiten zur Errichtung einer bis zu 18 Hektar großen schwimmenden Photovoltaik-Anlage (PV) begonnen, teilte das Energieunternehmen LEAG Mitte Dezember mit. Eine absehbare Jahreserzeugung von rund 20 GWh könnte 5.700 Haushalte mit Strom versorgen.
In Zusammenarbeit mit ihrer Projektentwicklerin EP New Energies GmbH (EPNE) plane die LEAG mit diesem Projekt einen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Lausi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen