Abo

Newsletter

LEAG übernimmt Pelletproduzenten und baut Engagement im Bereich erneuerbarer Energien aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die LEAG-Gruppe erwirbt die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS). Damit schließe sie im Nordosten Brandenburgs eine Akquisition erfolgreich ab, die „ideal in die Zukunftsstrategie des Unternehmens passt und den eingeschlagenen Weg der Unternehmenstransformation perfekt ergänzt“, heißt es bei der LEAG. Die Gruppe bewegt sich damit weiter von ihrem Kerngeschäft der Kohleförderung und Kohlekrafterzeugung in Richtung nachhaltiger Energiesegmente.
Das Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt wurde 2006 errichtet und gehört seit 2015 zur polnischen Stabos-Gruppe. „Eine Übernahme durch die LEA...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von LEAG

Restliche Anteile erworbenEP Energy Transition übernimmt LEAG komplett

Die zur tschechischen EP Group gehörende EP Energy Transition hat einen 30 Prozentigen Anteil an der LEAG von PPF erworben und ist damit nun...

LEAG GigawattLEAG: Grünes Licht für neue Organisationsstruktur

Die Aufsichtsräte und Hauptversammlungen der Lausitz Energie Bergbau AG (LE-B) und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LE-K) haben die gesellschaftsrechtliche Umsetzung der neuen Struktur des...

HolzpelletsLEAG schließt Erwerb von Pelletproduzenten Scandbio ab

Die LEAG ist neuer Eigentümer des schwedischen Holzpellet-Produzenten Scandbio AB und seiner Tochterunternehmen. Der Kauf vom Voreigentümer, der Lantmännen-Gruppe, wurde mit Zustimmung der beteiligten...

Großbatteriespeicher100 MW / 137 MWh: Baustart für LEAG-Großbatteriespeicher „BigBattery Oberlausitz“

Am Kraftwerksstandort Boxberg (Sachsen) haben die Bauarbeiten für die „BigBattery Oberlausitz“ begonnen. Die zweite Großbatterie im Portfolio der LEAG soll über eine Netzanschlussleistung von...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...

Neue MessungenDUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...