In Sachsen-Anhalt könnten die Städte und Gemeinden leicht bis zu 20 Prozent ihrer Energiekosten reduzieren. Angaben der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt zufolge liegt das Potenzial liegt zwischen sechs und zehn Mio. € pro Jahr, für eine Stadt mit 20.000 Einwohnern um 90.000 bis 120.000 € jährlich.
Viele Kommunen hätten kein professionelles Energiemanagement, so Lena-Geschäftsführer Marko Mühlstein. Es gebe Gemeinden, die noch nicht einmal ihre Energiekosten genau erfassten, sondern einfach nur die Rechnungen der Energieversorger unterschrieben. Gerade bei städtischen Gebäuden wie Rathäusern...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen